Die Anwendungsgebiete der APOZEMA NR. 27 SCHLAF & DURCHSCHLAF TROPFEN leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Ein- und Durchschlafstörungen, nervöser Unruhe, nervlicher Erschöpfung und erhöhter Reizbarkeit.
ZUSAMMENSETZUNG: Avena sativa Dil. D4, Cocculus Dil. D6, Coffea Dil. D12, Hyoscyamus Dil. D6, Passiflora incarnata Dil. D4, Strophanthus Dil. D4, Valeriana Dil. D4, Zincum valerianicum Dil. D12
Anwendung & Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zu Beginn der Beschwerden 21 Tropfen halbstündlich bis stündlich max. 8-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 4-mal täglich.
Kinder von 6 bis 12 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt halbstündlich bis stündlich max. 6-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 3-mal täglich.
Kinder von 3 bis 6 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt max. 3-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 2-mal täglich.
Eigenschaften der Inhaltsstoffe
Passiflora incarnata (Fleischfarbene Passionsblume) wirkt beruhigend auf das Nervensystem und wird daher bei Unruhezuständen und Schlafstörungen eingesetzt.
Avena sativa (Hafer) ist ein gutes Kräftigungsmittel bei Erschöpfungszuständen und Schlaflosigkeit.
Cocculus (Kokkelskörner) hat als Wirkungsrichtung nervöse Störungen und Verstimmungszustände bei gleichzeitiger Schlaflosigkeit und Müdigkeit.
Coffea (Kaffeebohnen) hat als Arzneimittelbild Schlafstörungen und ständigen Gedankenfluss, ohne zur verdienten Ruhe zu kommen.
Hyoscyamus (Bilsenkraut) ist ein bewährtes homöopathisches Mittel bei Unruhe und Erregungszuständen sowie Schlafstörungen.
Strophanthus (Stophantussamen) hat als Wirkungsrichtung das nervöse Herz und wirkt beruhigend auf die Psyche.
Valeriana (Baldrian) zeigt im Arzneimittelbild nervöse Unruhe, Schlafstörungen und andere nervös bedingte Befindlichkeitsstörungen.
Zincum valerianicum (Zinkisovalerianat) zeigt im Arzneimittelbild nervöse Schlafstörungen, Unruhe tagsüber. Andererseits aber schläfrig und geistig träge wegen der fehlenden Ruhezeit in der Nacht.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Homöopathikum.
Anwendungsgebiete: Ein- und Durchschlafstörungen, nervöse Unruhe, nervliche Erschöpfung, erhöhte Reizbarkeit.
Art der Anwendung: Oral, mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen.
Schwangerschaft und Stillperiode: Vorsicht.
Homöopathisches Arzneimittel - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.