Omni Biotic

Omni Biotic
Seite
pro Seite
Seite
pro Seite

"Gesundheitszentrale Darm"

Das Institut Allergosan mit Sitz in Graz (Österreich) wurde im Januar 1991 gegründet und beschäftigt sich nun seit mehr als 25 Jahren mit der Erforschung und Entwicklung von Produkten aus natürlichen Substanzen wie probiotischen Bakterien, Pflanzenextrakten und Mineralstoffen.
Durch die intensive Zusammenarbeit mit weltweit anerkannten Forschern aus Medizin, Biologie, Pharmazie und Biochemie ist es gelungen, ein anerkanntes naturheilkundliches Forschungs- und Kompetenzzentrum aufzubauen. 

Das Institut Allergosan verfolgt einen ganzheitlichen  Ansatz: Er zielt darauf ab, das gesundheitliche Fundament des Menschen zu stärken, noch bevor Krankheiten entstehen – und das mit dem, was die Natur dafür bereitgestellt hat. Im Fokus steht eine wissenschaftliche Innovation für den Kunden, die dem Gesamtsystem Mensch und der Natur verpflichtet sind. Es ist das erklärte Ziel, die besten Lösungen für komplexe gesundheitliche Problemstellungen zu finden. Denn wissenschaftliche Innovation und Anwendungssicherheit sollen vereint werden. Zum größtmöglichen gesundheitlichen Nutzen für den Kunden.

„Unser Ziel ist es, wissenschaftliche Innovationen zu entwickeln, die dem gesamten Menschen verpflichtet sind
und die Natur in den Gesundungsprozess einbezieht.“
Mag. Anita Frauwallner
 


Drei Dinge sind es, die für unsere lebensnotwendigen Darmbewohner besonders schädlich sind: falsche Ernährung, Stress und die (Langzeit-) Einnahme mancher Medikamente (z.B. Antibiotika). Diese Faktoren können die Anzahl und auch die Vielfalt unserer Darmbakterien stark reduzieren, wodurch viele Stoffwechselvorgänge nicht mehr richtig ausgeführt werden können. Auch das Immunsystem und die Abwehrkraft unseres Körpers kann dadurch enorm in Mitleidenschaft gezogen werden, denn 80% aller Immunzellen sitzen im Darm. Ein zu wenig an Darmbakterien kann folglich nicht nur Durchfall oder Verstopfung verursachen, sondern vielmehr den gesamten Organismus beeinflussen.


Wissenswertes für Sie

  • Probleme bei der Verdauung - Darmflora sanieren
    Probleme bei der Verdauung - Darmflora sanieren

    So funktioniert eine Darmsanierung!

    Verdauungsprobleme können aus verschiedensten Gründen auftreten. Meistens tauchen sie unerwartet auf – genau in jenen Situationen, in denen man sie gerade am wenigsten gebrauchen kann...

    weiter lesen »

  • Sanfte Hilfe für den Magen: Natürliche Mittel gegen Magenschmerzen
    Sanfte Hilfe für den Magen: Natürliche Mittel gegen Magenschmerzen

    Natürliche Hilfe bei Magenschmerzen

    Magenschmerzen sind unangenehm und können viele Ursachen haben, darunter Stress, eine falsche Ernährung oder eine empfindliche Verdauung. Viele Hausmittel und Pflanzen können den Magen beruhigen und Schmerzen lindern...

    weiter lesen »
  • Gastritis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten
    Gastritis: Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten

    Reizung der Magenschleimhaut: Was tun bei Gastritis?

    Gastritis ist eine Entzündung der Magenschleimhaut, die akut oder chronisch verlaufen kann. Die Magenschleimhaut schützt den Magen vor Säure und anderen reizenden Stoffen. Wenn diese Schutzschicht geschädigt wird, kann es zu unangenehmen Beschwerden kommen...

    weiter lesen »
  • Probiotika & Präbiotika – Darmgesundheit im Fokus
    Probiotika & Präbiotika – Darmgesundheit im Fokus

    Die Rolle von Probiotika und Präbiotika

    Während Probiotika lebende Mikroorganismen sind, die positive Effekte auf die Darmgesundheit haben, dienen Präbiotika als Nahrung für diese nützlichen Bakterien. Beide sind essenziell für eine ausgeglichene Verdauung und ein starkes Immunsystem...

    weiter lesen »
  • Völlegefühl loswerden: Verdauungshilfen nach dem Essen
    Völlegefühl loswerden: Verdauungshilfen nach dem Essen

    Unangenehmes Völlegefühl nach dem Essen

    Jeder kennt so eine Situation: Hin und wieder sitzt man bei einer netten Grillerei, im Gasthaus oder beim All-you-can-eat-Buffet und schlägt wieder etwas über die Stränge, wodurch man sich nach dem Essen häufig unwohler fühlt als davor...

    weiter lesen »