Eigenschaften und Wirksamkeit Synthetisches Breitspektrum-Antimykoticum (Hemmstoff der Ergosterolsynthese).
Anwendungsgebiete Mykosen der Haut, Erythrasma, Tinea, Pityriasis versicolor, oberflächliche Candidosen.
Art der Anwendung Zum Auftragen und Einreiben.
Dosierung Einmal täglich (spät abends) dünn auf die infizierten Hautpartien auftragen (1 cm Stranglänge für eine handtellergroße Fläche). Behandlungszeit 2-4 Wochen.
Schwangerschaft und Stillperiode Im 1. Trimenon nicht anwenden, dann Nutzen/Risiko-Abwägung. Nicht stillen.
Nebenwirkungen Lokale Reaktionen (Rötung, Brennen, Schuppen).
Wechselwirkungen Vorsicht: Warfarin.
Besondere Warnhinweise zur sicheren Anwendung Nicht mit den Augen in Kontakt bringen. Hygieneaufklärung. Bei Säuglingen und Kleinkindern nur unter ärztlicher Überwachung anwenden. Haut des Nagelbettes nur nach keratolytischer Entfernung der pilzinfizierten Nagelsubstanz antimykotisch behandeln.