Vitamin D wird nicht umsonst als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, denn unser Körper kann es nur dann bilden, wenn die Haut ausreichend Sonne tankt. Vor allem im Winter, wenn die Sonne zu tief steht, kann die Versorgung zu wünschen übriglassen. Daher wird der Vitamin-D-Spiegel vor allem in den Wintermonaten sinken. Doch selbst im Sommer können verschiedenen Faktoren, wie ein dunkler Hauttyp, das Alter oder ganz einfach Sonnenschutzcreme, die Vitamin-D-Synthese beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es daher, ganzjährig auf seinen Vitamin-D-Spiegel zu achten und gegebenenfalls auf eine Ergänzung zurückzugreifen. Denn das fettlösliche Vitamin ist nicht nur für den Knochenstoffwechsel essenziell, sondern erfüllt wichtige Aufgaben hinsichtlich Immunsystem, Zellteilung und Muskelfunktion.
1 Tropfen alle 2 Tage zu einer Mahlzeit.
Zutaten: Trägerstoff: Mittelkettige Triglyceride, Vitamin D3 (Cholecalciferol)
bei zu geringer Sonnenlichtexposition (z.B. im Winter)
Vitamin D trägt zur Mineralisation von Knochen und Zähnen bei
trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor und zu einem normalen Calciumspiegel im Blut bei
leistet einen Beitrag zur Erhaltung normaler Knochen und Zähne und zu einer normalen Muskelfunktion
trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei
hat eine Funktion bei der Zellteilung