Eigenschaften und Wirksamkeit Antidiarrhoikum, bindet an Opiatrezeptoren der Darmwand.
Anwendungsgebiete Symptomatisch bei akuten Diarrhoen, wenn keine kausale Therapie zur Verfügung steht.
Art der Anwendung Auf die Zunge legen und mit dem Speichel schlucken.
Dosierung
Erwachsene: Erstdosis 2 Tabletten, dann 1 Tablette nach jedem ungeformten Stuhl. Maximale Tagesdosis 4 Tabletten.
Jugendliche (ab 12 Jahren): Erstdosis 1 Tablette, dann 1 Tablette nach jedem ungeformten Stuhl. Max. Tagesdosis 4 Tabletten.
Maximal 2 Tage anwenden. Für Kinder nicht geeignet.
Gegenanzeigen Ileus, toxisches Megakolon, Durchfälle mit Fieber oder blutigem Stuhl, akute Colitis ulcerosa, pseudomembranöse Kolitis, bakterielle Darmentzündungen durch Salmonellen, Shigellen und Campylobacter, chronische Durchfälle.
Schwangerschaft und Stillperiode Nutzen/Risiko-Abschätzung vor allem im ersten Trimenon, in der Stillzeit nicht empfohlen.
Nebenwirkungen Magen/Darm (Obstipation, Blähungen), ZNS, Mundtrockenheit, Hautausschläge, Überempfindlichkeit. Bei Überdosierung QT-Verlängerung, Demaskierung eines Brugada- Syndroms.
Warnhinweise Vorsicht bei Leberschäden, AIDS-Patienten. Elektrolyte und Flüssigkeit substituieren. Verkehrshinweis. Bei Überdosierung QT-Verlängerung, ZNS-Depression und paralytischer Ileus, Antidot: Wiederholte Naloxon-Gabe.