Klosterfrau Melissengeist®
Fast 200 Jahre alt und schon ebenso lange bewährt: Mit dem von ihr entwickelten Melissengeist half bereits die Klosterfrau Maria Clementine Martin Menschen mit nervösen Unruhezuständen oder Verdauungsbeschwerden. Bis heute ist der Name Melissengeist untrennbar mit dem Hause Klosterfrau Healthcare verbunden.
Die Melisse – Geschmack und Heilwirkung in einem.
Durch sie wird Klosterfrau Melissengeist® zum wirksamen Heilmittel. Bereits in der Antike war die Heilkraft der Melisse bekannt, arabische Völker kultivierten sie später in Spanien. Von hier aus verbreitete sich die Melisse bis nach Mitteleuropa, wo Karl der Große (747 bis 814) verordnete, dass Melisse in jedem Klostergarten angebaut werden sollte. Die entspannende Wirkung der weißblühenden Pflanze war schon damals bekannt und wurde gern genutzt. Bis heute ist vor allem ihr positiver Einfluss auf unser Nervensystem das Hauptanwendungsgebiet. Das vegetative Nervensystem reguliert Körperfunktionen wie Atmung, Herztätigkeit, Verdauung und Stoffwechsel. Melisse kann sowohl anregend als auch beruhigend wirken, löst Krämpfe und lindert Schmerzen.
Die 13 Heilkräuter. Neben der Melisse gehören noch 12 weitere Heilkräuter zur einmaligen Komposition vom Klosterfrau Melissengeist®, darunter Enzian, Kardamom, Zimt und Ingwer. Alle Wirkstoffe im Klosterfrau Melissengeist® entstammen hochwertig kultivierten Heilpflanzen. Durch ein spezielles Herstellungsverfahren werden die entscheidenden Inhaltsstoffe der ätherischen Öle für den menschlichen Organismus verwertbar gemacht. Die pharmazeutisch aufwendige Alkohol-Destillation ermöglicht einen schnelleren Wirkeintritt und garantiert eine gleichbleibende Qualität über Jahre.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker. Traditionelles pflanzliches Arzneimittel, dessen Anwendung im genannten Anwendungsgebiet ausschließlich auf langjähriger Verwendung beruht.