Luvos Heilerde 2 Äußerlich 800g
Zur unterstützenden Behandlung bei Akne, Haut-, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie Entzündungen.
Zur unterstützenden Behandlung bei Akne, Haut-, Muskel- und Gelenkbeschwerden sowie Entzündungen.
Anwendungsgebiete
Luvos Heilerde zur äußerlichen Anwendung wird vielseitig eingesetzt. Als Gesichtsmaske angerührt wirkt sie gegen Pickel, Mitesser und kleine Zysten und verbessert allgemein das Hautbild. Die mit Wasser angerührte Heilerde kann sowohl kalt als auch warm angewendet werden. Die warme Anwendung findet bei Auflagen statt, um nicht entzündliches Rheuma, Muskelverspannungen, Erkältungen, Grippe, Unterleibsschmerzen, Rückenschmerzen und Nervenentzündungen zu behandeln.
Kalte Wickel mit Heilerde werden zur Behandlung von Hautbeschwerden, eiternden und nässenden Geschwüren, sowie Verbrennungen, und bei Gelenks- und Wirbelsäulenerkrankungen eingesetzt. Verbrennungen und nässende Geschwüre können ebenfalls mit trockener Heilerde behandelt werden, genauso wie Wunden, Sonnenbrand, Insektenstiche und Hautjucken.
Anwendungsempfehlung
Zur Anwendung bei Akne und unreiner Haut: Rühren Sie etwa sieben Teelöffel Luvos-Heilerde und etwa zwei Teelöffel Wasser zu einer cremigen Paste an. Tragen Sie die Paste auf Gesicht und Hals auf, wobei Sie die Augenpartie und Lippen aussparen. Anschließend etwa 20-30 Minuten trocknen lassen und mit lauwarmem Wasser abwaschen. Als Packung oder Wickel: wird als streichfähiger Brei mit Wasser, Essigwasser, Kamillentee oder Abkochungen von Zinnkraut bzw. Haferstroh angerührt. Dieser Brei wird dann als Pflaster, Auflage oder Wickel verwendet.
Trockene Anwendung: Es gibt verschiedene Fälle, für die sich die Behandlung mit trockenem Heilerdepulver sehr gut eignet. Dazu zählen nässende Geschwüre, Wunden, Sonnenbrand, Verbrennungen, Insektenstiche und Hautjucken.
SKU | SKU0006163 |
---|---|
PZN | 5607563 |
Marken | Merz |
Beipackzettel | herunterladen |