Was ist Meditonsin und wofür wird es angewendet?
Meditonsin ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
> akute Beschwerden des Hals-, Nasen- und Rachenraumes
> beginnende Erkältungskrankheiten und grippale Infekte
Meditonsin ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Kindern ab 2 Jahren, Jugendlichen und Erwachsenen. Wenn Sie sich nach 3 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Was Meditonsin enthält:
- Die Wirkstoffe sind: 100g enthalten
Aconitinum D5 10g
Atropinum sulfuricum D5 50g
Hydrargyrum bicyanatum D8 40g
- Die sonstigen Bestandteile sind:
Ethanol 96 % (Gesamtethanolgehalt ca. 6 Vol. -%), Glycerol 85%, gereinigtes Wasser
Anwendung & Dosierung:
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie in dieser Packungsbeilage beschrieben bzw. genau nach Anweisung Ihres Arztes oder Apothekers ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Die empfohlene Dosis beträgt:
> Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren: 3mal täglich 5 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 5 Tropfen, jedoch höchstens 12mal täglich für max. 3 Tage.
> Kinder von 2 bis 6 Jahren: 3mal täglich 2-3 Tropfen. Bei sehr heftigen Beschwerden halbstündlich bis stündlich 2-3 Tropfen, jedoch höchstens 8mal täglich für max. 3 Tage.
Bei Nachlassen der Beschwerden sollte die Häufigkeit der Einnahme wieder reduziert werden.
Dieses Arzneimittel ist nicht zur Anwendung an Kindern bis zu 2 Jahren bestimmt.
Die Tropfen sind unverdünnt einzunehmen und einige Zeit im Mund zu belassen. Die Einnahme erfolgt unabhängig von den Mahlzeiten. Bei homöopathischen Arzneimitteln ist die Wirksamkeit bei Übereinstimmung von Krankheitsbild und Arzneimittelbild nicht so sehr an die Dosisgröße, sondern eher an die Häufigkeit der Dosiswiederholung gebunden. Meditonsin sollte möglichst frühzeitig – „beim ersten Kratzen im Hals“ eingenommen werden.