Was ist Otovowen und wofür wird es angewendet?
Otovowen ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
> Erkältungskrankheiten mit Entzündungen im Bereich des Mittelohres und Ohrenschmerzen.
Otovowen ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel, das sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammensetzt, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Anwendung & Dosierung: In einem Glas mit etwas Wasser verdünnt einnehmen.
Akut alle halbe bis ganze Stunde (max. 6x tgl.), chronisch 1-3x tgl. 12-15 Tropfen
Kinder (6-12 Jahre) 5-20 Tropfen
Kleinkinder (1-6 Jahre) 4-7 Tropfen
Kleinkinder (6-12 Monate, nur auf ärztlichen Rat) 2-4 Tropfen über höchstens 2 Wochen.
Schwangerschaft und Stillperiode: Nicht empfohlen.
Warnhinweise: Nicht für Alkoholkranke.
Inhaltsstoffe: 1 ml (= 0,93 g) entspricht ca. 27 Tropfen
Die Wirkstoffe sind pro 100 ml: Aconitum napellus Dil. D6 0,75 ml; Capsicum annuum Dil. D4 0,75 ml; Chamomilla recutita Ø 2,25 ml; Echinacea purpurea Ø 7,50 ml; Hydrargyrum bicyanatum Dil. D6 0,75 ml; Hydrastis canadensis Dil. D4 0,75 ml; Iodum Dil. D4 0,75 ml; Natrium tetraboracicum Dil. D4 0,75 ml; Sambucus nigra Ø 2,25 ml; Sanguinaria canadensis Ø 0,75 ml.
Die sonstigen Bestandteile sind: Ethanol, gereinigtes Wasser (Gesamtalkoholgehalt ca. 53 Vol.-%)