Was sind Pascofemin® Tropfen und wofür werden sie angewendet?
Pascofemin® Tropfen sind eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Pascofemin® Tropfen werden angewendet bei weiblichen Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Dazu gehören:
> Störungen der Regelblutung wie z. B.: zu starke oder schwache Regelblutung, verlängerte Zyklusdauer
> Prämenstruelles Syndrom
> Wechselbeschwerden wie z. B.: Schweißausbrüche, verlängerte Regelblutung
> Nervöse Beschwerden, wie reizbare Verstimmungs- oder Erschöpfungszustände
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Pascofemin® Tropfen sind ein homöopathisches Komplexmittel, das sich aus folgenden Einzelmitteln zusammensetzt:
Vitex agnus-castus (Mönchspfeffer), Cimicifuga racemosa (Traubensilberkerze), Caulophyllum thalictroides (Blauer Hahnenfuß), Fraxinus americana (weiße Esche), Packera aurea (Goldenes Kreuzkraut), Pulsatilla pratensis (Küchenschelle), Lilium lancifolium (Tigerlilie), Strychnos ignatii (Ignatiusbohne), Aletris farinosa (Sternwurzel), Chamaelirium luteum (falsche Einhornwurzel).
Wenn Sie sich nach 14 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Anwendung & Dosierung: Direkt auf die Zunge tropfen oder in etwas Wasser verdünnt einnehmen. Zur Verbesserung der Wirksamkeit sollen die Tropfen mindestens 1 Stunde vor oder frühestens 1 Stunde nach den Mahlzeiten eingenommen werden.
Frauen und Mädchen ab 12 Jahren |
3-mal täglich, 10-15 Tropfen einnehmen |
Die Behandlung von Regulationsstörungen ist eine Umstimmungstherapie. Pascofemin® Tropfen soll daher über einen längeren Zeitraum (2-3 Monate) eingenommen werden. Bitte besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt.
Schwangerschaft und Stillperiode: Nicht empfohlen.
Warnhinweise: Nicht für Alkoholkranke. Bei Leberschäden sofort absetzen. Bei starken Blutungen Arzt aufsuchen.
Apothekenpflichtig.