RIXX ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel. Diese Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmitteln zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf homöopathischer Erfahrung.
Für dieses Arzneimittel ist folgendes Anwendungsgebiet zugelassen:
> Unterstützung der Gewichtsabnahme
Bei schweren Formen dieser Erkrankung ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Wenn Sie nach 12 Wochen keine Gewichtsreduktion erreicht haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. RIXX wird angewendet bei Erwachsenen.
Anwendung & Dosierung: In einem Glas mit etwas Wasser verdünnt vor den Mahlzeiten einnehmen.
2-3mal tgl. 15 Tropfen, am Beginn von Schlankheitskuren stündlich 5 Tropfen. Für Kinder und Jugendliche nicht empfohlen.
Inhaltsstoffe: 100 ml enthalten:
Die Wirkstoffe sind: Apocynum cannabinum D2 18 ml, Fucus vesiculosus D6 18 ml, Graphites D10 10 ml, Silybum marianum D1 18 ml, Thuja occidentalis D12 18 ml, Zincum metallicum D12 18 ml.
Graphit (Graphites)- Reduziert den Appetit und regt die Verdauung an
Zink (Zincum metallicum)- Beseitigt Verstimmungszustände und verringert das Verlangen nach Essen sowie Heißhungerattacken
Blasentang (Fucus vesiculosus)- Regt die Stoffwechselaktivität an und hilft dabei mehr Kalorien zu verbrennen
Mariendistel (Silybum marianum)- Entgiftet und schützt die Leber, beseitigt Schlacken, steigert die Darmperistaltik und beseitigt damit Verstopfung
Indianerhanf (Apocynum cannabinum)- Wird bei jeder Art von Wasseransammlung im Gewebe angewendet. Er wirkt damit harntreibend, entwässernd, entschlackend und beseitigt sogar Ödeme
Abendländischer Lebensbaum (Thuja occidentalis)- Stärkt Ihr Durchhaltevermögen beim Abnehmen und regt den Darm an
Die sonstigen Bestandteile sind: gereinigtes Wasser, Ethanol (Gesamtalkoholgehalt ca. 54,5 Vol.-%), Spuren von Lactose-Monohydrat