Die Anwendungsgebiete der APOZEMA NR. 1 AKNE TROPFEN leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab. Zur Aktivierung und Stärkung der körpereigenen Selbstheilungskräfte bei Akne, Mitesser, Pickel, Ausschlägen, unreiner Haut und Hautjucken.
ZUSAMMENSETZUNG: Abrotanum Dil. D4, Graphites Dil. D8, Hepar sulfuris Dil. D8, Kalium jodatum Dil. D4, Sulfur Dil. D6
Anwendung & Dosierung
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene: Zu Beginn der Beschwerden 21 Tropfen halbstündlich bis stündlich max. 8-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 4-mal täglich.
Kinder von 6 bis 12 Jahren: Zu Beginn der Beschwerden 7 Tropfen in etwas Wasser verdünnt halbstündlich bis stündlich max. 6-mal täglich, bei beginnender Besserung bis zu 3-mal täglich.
Eigenschaften der Inhaltsstoffe
Das breite Arzneimittelbild von Sulfur (Schwefelblüte) deckt unter anderem auch chronische Hauterkrankungen, juckende Ekzeme und Akne ab.
Abrotanum (Eberraute) hat als Arzneimittelbild Ausschläge und Hautveränderungen, vor allem im Gesicht.
Graphites (Reißblei) wird vor allem bei chronischen Erkrankungen der Haut eingesetzt mit juckenden und nässenden Ausschlägen.
Hepar sulfuris (Kalkschwefelleber) hat als Charakteristikum sehr empfindliche Haut und akneartige Hautaffektionen mit eitrigen Furunkeln.
Kalium jodatum (Kaliumjodid) hat als Charakteristikum knötchenförmige, akneartige Ausschläge im Gesicht und Kopfbereich, sowie Furunkulose.
Eigenschaften und Wirksamkeit: Homöopathikum.
Anwendungsgebiete: Akne, unreine Haut, Hautjucken.
Art der Anwendung: Oral, mit der Zunge auf die umliegende Mundschleimhaut verteilen oder mit Wasser verdünnt einnehmen.
Gegenanzeigen: Jodüberempfindlichkeit.
Schwangerschaft und Stillperiode: Vorsicht.
Warnhinweise: Bei Schilddrüsenerkrankungen nicht ohne ärztlichen Rat anwenden.
Homöopathisches Arzneimittel - Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.