Was ist Engystol und wofür wird es angewendet?
Engystol ist eine homöopathische Arzneispezialität. Die Homöopathie versteht sich als Regulationstherapie bei akuten und chronischen Krankheiten. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.
Für dieses Arzneimittel sind folgende Anwendungsgebiete zugelassen:
> Erkältungen
> grippale Infekte
Engystol ist ein homöopathisches Kombinationsarzneimittel. Solche Arzneimittel setzen sich aus verschiedenen homöopathischen Einzelmittel zusammen, deren Arzneimittelbilder einander ergänzen. Ein Potenzakkord ist eine Mischung aus unterschiedlichen Potenzen des gleichen Wirkstoffes. Die einzelnen Potenzstufen behalten dabei ihre eigenständige Wirkung, das Wirkspektrum des Potenzakkordes ist daher breiter und tiefer als das der jeweiligen Einzelpotenzen und hält länger an. Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels in den genannten Anwendungsgebieten beruht auschschließlich auf homöopathischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt.
Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Engystol wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen von 12 bis 18 Jahren und Kindern von 4 Wochen bis 12 Jahren.
Anwendung & Dosierung: Vor den Mahlzeiten langsam unter der Zunge zergehen lassen. Für Kinder unter 6 Jahren Tablette in etwas Flüssigkeit auflösen.
Jugendliche und Erwachsene: Akut alle 1-2 Std (max. 8mal tgl.), dann 3mal tgl. 1 Tablette.
Kinder (6-12 Jahre): Akut alle 1-2 Std (max. 8mal tgl.), dann 2mal tgl. 1 Tablette.
Kinder (2-6 Jahre): Akut alle 1-2 Std (max. 6mal tgl.), dann 1-2mal tgl. 1 Tablette.
Kleinkinder (4 Wochen-23 Monate): Akut alle 1-2 Std (max. 4mal tgl.), dann 1mal tgl. 1 Tablette.
Schwangerschaft und Stillperiode: Vorsicht.