Eigenschaften und Wirksamkeit
Analgetikum + Vitamin C.
Anwendungsgebiete
Fieber und Schmerzen bei Erkältungskrankheiten.
Art der Anwendung
In Wasser vollständig auflösen und trinken.
Dosierung
Möglichst niedrig dosieren.
Personen ab 12 Jahren: 1 Brausetablette bis max. 4mal tgl.
Kinder ab 6 Jahren: ½ Brausetablette bis max. 4mal tgl.
Für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen.
Gegenanzeigen
Schwere Leberschäden, hämolytische Anämie, chronischer Alkoholismus.
Schwangerschaft und Stillperiode
Nutzen/Risiko-Abwägung. Wenn erforderlich, möglichst kurz und niedrig dosiert anwenden.
Nebenwirkungen
Blutbild, Asthma, Überempfindlichkeit, (schwere) Hautreaktionen.
Bei Überdosierung Nieren- und schwere Leberschäden.
Wechselwirkungen
Vorsicht: Leberenzym-induzierende Arzneimittel (z.B. Barbiturate, Antiepileptika, Rifampicin), Chloramphenicol, Salizylamid, Probenecid, Antikoagulantien, Metoclopramid, Alkohol, Zidovudin (Neutropenie), Lamotrigin, Flucloxacillin.
Warnhinweise
Vorsicht bei Gilbert-Syndrom, schweren Nierenschäden, chronischer Fehl- oder Unterernährung, Oxalurie. Auf Analgetikakopfschmerz achten. Absetzsymptomatik beim abrupten Absetzen möglich. Bei Paracetamol-Vergiftung möglichst binnen 10 Stunden N-Acetyl-Cystein i.v.