Eigenschaften und Wirksamkeit
Sekretolytikum.
Anwendungsgebiete
Atemwegserkrankungen mit Störungen der Sekretbildung und des Sekrettransports.
Art der Anwendung
Mit reichlich Flüssigkeit einnehmen. Dosierung mit beiliegendem Messbecher.
Dosierung
Kinder: 0-2 Jahre (nur auf ärztliche Anordnung): 2mal tgl. 1,25 ml
2-6 Jahre: 3mal tgl. 1,25 ml
6-12 Jahre: 2-3mal tgl. 2,5 ml
Erwachsene und Jugendliche: 3mal 5 ml tgl. für 2-3 Tage, bei längerer Gabe 3mal tgl. 2,5(-5) ml
Schwangerschaft und Stillperiode
Nutzen/Risiko-Abwägung.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, Dysgeusie, Hautausschlag (auch schwere Reaktionen), Anaphylaxie.
Warnhinweise
Vorsicht bei gestörter Bronchomotorik, schweren Nieren- oder Leberschäden, Magen/Darm-Ulcera. Auf schwere Hautreaktionen achten.