Solum Globuli velati mildern Nervenschmerzen sowie Schmerzzustände aufgrund von Wirbelsäulenbeschwerden und Wetterfühligkeit.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Anregung der Wärmeorganisation und Harmonisierung der Empfindungsorganisation, z.B. bei Wetterfühligkeit, Nervenschmerzen (Neuralgien), unterstützend bei Wirbelsäulenbeschwerden.
Wirkung:
> Lindern Nervenschmerzen
> Unterstützen bei Wirbelsäulenbeschwerden
> Kräftigen den Organismus und regen die Wärmebildung an
> Stärken die Belastbarkeit gegenüber Außenreizen
Weitere Vorteile und Besonderheiten:
> Natürlich wirksam
> Frei von Alkohol und Gluten
> Praktische Anwendung – zuhause und unterwegs
> Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren
Wirksubstanzen:
Aesculus hippocastanum e semine ferm 34c Dil. D2, Aesculus hippocastanum e semine ferm 34c Dil. D14, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D2, Equisetum arvense ex herba ferm 35b Dil. D14, Solum uliginosum Dil. D2 aquos., Solum uliginosum Dil. D14 aquos.
Hochmoortorf (Solum uliginosum) regt die Wärmebildung, lindert Schmerzen und wirkt bewahrend und abgrenzend.
Rosskastanie (Aesculus hippocastanum) stärkt die Leberfunktion und belebt Flüssigkeitsprozesse auch im venösen System.
Ackerschachtelhalm (Equisetum arvense) regt die Nierentätigkeit an und wirkt ausscheidungsfördernd.
Anwendung und Dosierung: Globuli velati unter der Zunge zergehen lassen
Kinder von 6 bis unter 12 Jahren: 1- bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati, bei Schmerzzuständen bis zu 5-mal 15 Globuli velati
Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahre: 1- bis 3-mal täglich 5–10 Globuli velati, bei Schmerzzuständen bis zu 5-mal 30 Globuli velati
Dauer der Anwendung: Die Dauer der Behandlung von chronischen Krankheiten erfordert eine Absprache mit dem Arzt.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 6 Jahren. Wenn Sie sich nach 7 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.