Eigenschaften und Wirksamkeit
Kombination Antiphlogistikum + Sympathomimetikum.
Anwendungsgebiete
Symptomatisch bei Rhinosinusitis bei Erkältung.
Art der Anwendung
Mit etwas Wasser nach dem Essen unzerkaut einnehmen.
Dosierung
Personen ab 15 Jahren: ED 1 Tablette, ev. alle 4-6 Std. wiederholen. Bei starken Symptomen ED 2 Tabletten, ev. alle 6-8 Std. wiederholen. MTD 6 Tabletten.
Maximale Anwendungsdauer 5 Tage, bei Jugendlichen 3 Tage.
Bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren kontraindiziert.
Gegenanzeigen
Analgetika-Überempfindlichkeit, peptische Ulzera oder Blutungen, schwere Herz-, Leber-, Nieren-, Blutschäden, Hyperthyreose, Diabetes, Phäochromozytom, Schlaganfall (inkl. Risikofaktoren), Engwinkelglaukom, Harnretention, Myokardinfarkt, Krampfanfälle, Lupus erythematodes, Mischkollagenose/SHARP-Syndrom.
Schwangerschaft und Stillperiode
Gegenanzeige.
Nebenwirkungen
Magen/Darm, Ödeme, Hypertonie, Palpitationen, Tachykardie, Exazerbation des Asthmas, Bronchospasmus, Hautreaktionen (AGEP), Auge (Sehstörungen, ischämische Opticusneuropathie).
Wechselwirkungen
Kontraindiziert: MAO-Hemmer (2 Wochen Abstand), andere Vasokonstriktoren, Methylphenidat, orale Antikoagulantien, Kortikosteroide, Heparine, Thrombozytenaggregationshemmer, Lithium, SSRIs, Methotrexat (> 20mg/Woche).
Vorsicht: Andere Sympathomimetika, halogenierte Anästhetika, Herzglykoside (Arrhythmien), andere NSAIDs, Phenytoin, Diuretika, ACE-Hemmer, Betablocker, AT II-Antagonisten, Zidovudin, Antidiabetika, Chinolone, Ginkgo biloba.
Warnhinweise
Möglichst niedrig und kurzzeitig dosieren, MTD nicht überschreiten. Vorsicht bei Asthma, Hypertonie, Hyperthyreose, Psychose, Diabetes, neurologischen Symptomen. Niere kontrollieren (bei dehydrierten Jugendlichen Risiko von Nierenversagen). Positive Dopingkontrollen möglich. Verkehrshinweis.