Chelidonium comp. Einzeldosis Augentropfen WALA befeuchten und beruhigen trockene, ermüdete Augen.
Anwendungsgebiete gemäß der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis. Dazu gehören: Harmonisierung der Stoffwechselprozesse im Auge, z.B. bei trockenem Auge, Reiz- und Ermüdungszuständen.
Wirkung:
> Befeuchten und erfrischen die Augen sofort
> Regen sanft die Tränensekretion an
> Beruhigen das Auge, wirken kräftigend und stärkend
> Lindern das Fremdkörpergefühl
Weitere Vorteile und Besonderheiten:
> Natürlich wirksam
> Ohne Konservierungsstoffe
> Für alle Kontaktlinsenträger geeignet
> Keine Beeinträchtigung des Sehverhaltens
> Kein Gewöhnungseffekt
> Für Erwachsene und Kinder ab 1 Jahr
Wirksubstanzen:
Chelidonium majus e radice ferm 34b Dil. D3, Chelidonium majus ex herba ferm 34b Dil. D3, Rosa e floribus ferm cum Ferro Dil. D3, Ruta graveolens ex herba ferm 33c Dil. D3, Terebinthina laricina Dil. D5
Auszüge aus Schöllkraut (Chelidonium majus) und Lärchenharz (Terebinthina laricina) beruhigen das Auge und wirken kräftigend und stärkend.
Lärchenharz (Terebinthina laricina) wirkt zudem strukturierend und durchwärmend.
Anwendung und Dosierung:
Kinder ab 1 Jahr, Jugendliche und Erwachsene:
2- bis 3-mal wöchentlich, in akuten Fällen bis zu 2-mal täglich 1 Tropfen Chelidonium comp. Einzeldosis Augentropfen WALA in den Bindehautsack einträufeln.
Dauer der Anwendung: Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Die Anwendung dieses homöopathischen Arzneimittels der anthroposophischen Therapierichtung in den genannten Anwendungsgebieten beruht ausschließlich auf anthroposophischer Erfahrung. Bei schweren Formen dieser Erkrankungen ist eine klinisch belegte Therapie angezeigt. Dieses Arzneimittel wird angewendet bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern ab 1 Jahr. Wenn Sie sich nach 2 Tagen nicht besser oder gar schlechter fühlen, wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Über Wirkung und mögliche unerwünschte Wirkungen informieren Gebrauchsinformation, Arzt oder Apotheker.