Die 13 Vitamine – das müssen Sie unbedingt wissen!

Die 13 Vitamine – das müssen Sie unbedingt wissen!
Alles rund um Vitamine:
Was sind Vitamine und wozu benötigt sie der Körper?
An apple a day keeps the doctor away. Ein Apfel enthält viele Vitamine: Vitamin A, Vitamin B1, Vitamin B2, Niacin, Vitamin B6, Folsäure, Vitamin C und Vitamin E. Also ist an dem Sprichwort auch wirklich was dran. Dennoch deckt ein Apfel nicht alle Vitamine in der Menge ab, in welcher sie der Körper täglich benötigt.
Vitamine sind ein essenzieller Bestandteil einer gesunden, ausgewogenen Ernährung. Jedes Vitamin hat einen bestimmten Zweck. Bei Vitaminen handelt es sich um organische Verbindungen. Der Körper benötigt sie für verschiedenste überlebenswichtige Funktionen. Vitamine sorgen vor allem dafür, dass der Stoffwechsel funktioniert.
Welche Vitamine gibt es und wo kommen sie vor?
Man kann die 13 bisher bekannten Vitamine in zwei Gruppen einteilen. Fettlösliche Vitamine und wasserlösliche Vitamine. Die beiden Gruppen unterscheiden sich maßgeblich in der Speicherung der Vitamine im Körper.
Fettlösliche Vitamine:
Die fettlöslichen Vitamine werden vorrangig in der Leber und im Fettgewebe gespeichert.
Vitamin A
Haut, Augen und Schleimhaut
Lebensmittel: nur in tierischen Lebensmittel (Fisch, Milch, Eigelb, Leber); Vorstufe von Vitamin A z.B. Betacarotin (welches der Körper selbst dann mithilfe von Fett aus der Nahrung in Vitamin A umwandelt) in gelbem und orangenen Obst und Gemüse
Vitamin D
Zähne und Knochen
Lebensmittel: Vitamin D kann kaum über die Nahrung aufgenommen werden, sondern hauptsächlich über die Sonne, weswegen es im Winter oft zu einem Mangel von Vitamin D kommen kann. Oft reichen aber schon 20 bis 30 Minuten in der Sonne um den täglichen Bedarf zu decken.
Vitamin E
Immunsystem, Zellschutz
Lebensmittel: pflanzliche Öle, Nüsse, Vollkornprodukte
Vitamin K
Wundheilung, Blutgerinnung
Lebensmittel: vor allem in pflanzlichen Lebensmitteln (Spinat, Mangold, Blumenkohl, Hülsenfrüchte)
Wasserlösliche Vitamine:
Die wasserlöslichen Vitamine werden im Dünndarm absorbiert und können nur in kleinen Mengen aufgenommen werden. Ein Überschuss wird über den Harn ausgeschieden.
Vitamin B1
Herz, Nervensystem, Energiestoffwechsel
Lebensmittel: Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Schweinefleisch
Vitamin B2
Haut, Nägel, Augen
Lebensmittel: Innereien, Milchprodukte, Getreidekeime
Vitamin B6
Stoffwechsel, Hormone, Nerven, Entgiftung, Eiweißverdauung
Lebensmittel: Fisch, Fleisch, Leber, Vollkorngetreide, Kartoffeln, Nüsse, Hülsenfrüchte, Tomaten, rote Paprika, Karotten
Vitamin B12
Zellkerne, rote Blutkörperchen, Nerven
Lebensmittel: hauptsächlich nur in tierischen (Fleisch, Fisch, Eigelb, Leber, Milchprodukten)
Biotin
Haare, Nägel
Lebensmittel: Innereien, Eier, Haferflocken, Weizenkeime, Champignons
Folat/ Folsäure
Stoffwechselprozesse
Lebensmittel: grünes Gemüse, Blattgemüse, Tomaten, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Nüsse, Orangen, Vollkornprodukte, Leber, Eier
Niacin
Energiestoffwechsel
Lebensmittel: Fisch, Fleisch, Innereien, Pilze, Erdnüsse, Mungbohnen
Pantothensäure
Energiestoffwechsel
Lebensmittel: Leber, Fleisch, Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte
Vitamin C
Wundheilung, Immunsystem
Lebensmittel: Gemüsepaprika, schwarze Johannisbeeren, Petersilie, Zitrusfrüchte, Kartoffeln, Kohl, Spinat, Tomaten
Vitamine ergänzend einnehmen
Häufig kann es dazu kommen, dass Vitamine in Nahrungsmitteln durch falsche Lagerung oder falsche Zubereitung geschädigt werden und nicht im Körper aufgenommen werden können. Dies kann also selbst bei einer ausgewogenen Ernährung mit vermeintlich vielen Vitamin-Lieferanten dazu führen, dass dennoch ein Vitaminmangel auftritt. Weiters können verschiedenste Lebenssituationen (Stress, Rauchen, etc.) oder auch verschiedene Medikamente (Magentherapeutika, Hormone, usw.) zu einem Vitaminräuber werden. Für diese Fälle gibt es Vitaminpräparate zur ergänzenden Einnahme. Man kann und soll auf Produkte verschiedenster Marken zurückgreifen: Pure, Espara, NICApur, Dr. Böhm, Ökopharm etc. Bei einer andauernden Einnahme sollte man aber auf jeden Fall einen ärztlichen oder pharmazeutischen Rat zur Seite ziehen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen sehr gerne beratend zur Verfügung!
Unsere Expertin Sandra Roth berät Sie gerne!
Hier finden Sie auch noch andere Beiträge unserer Expertin, die Sie interessieren könnten.
Schreiben Sie uns oder rufen Sie an: +43726261180