Eisen: Ein essenzielles Spurenelement für die Gesundheit

Eisen: Ein essenzielles Spurenelement für die Gesundheit

Was tun bei einem Eisenmangel?

Wozu braucht der Körper Eisen?

Eisen ist eines der wichtigsten Spurenelemente für unseren Körper. Es spielt eine zentrale Rolle bei zahlreichen Prozessen und ist unverzichtbar für unser Wohlbefinden. Doch viele Menschen, insbesondere Frauen, haben mit Eisenmangel zu kämpfen. In diesem Artikel erklären wir, warum Eisen so wichtig ist, welche Auswirkungen ein Mangel haben kann und wie man die Eisenaufnahme fördern kann.

Eisen ist ein essenzieller Bestandteil des Hämoglobins, des Proteins in den roten Blutkörperchen, das für den Sauerstofftransport im Körper zuständig ist. Ohne ausreichend Eisen kann der Körper nicht genügend Sauerstoff zu den Organen und Muskeln transportieren, was sich direkt auf unsere Leistungsfähigkeit auswirkt.

Neben dem Sauerstofftransport ist Eisen auch an der Energieproduktion und der Funktion des Immunsystems beteiligt. Zudem spielt es eine Rolle bei der Zellteilung und der Bildung von Botenstoffen im Gehirn. Kurz gesagt: Ohne Eisen funktioniert der Körper nicht optimal.

Wie wirkt sich ein Eisenmangel aus?

Ein Eisenmangel kann schleichend entstehen und sich auf verschiedene Arten bemerkbar machen. Häufige Symptome sind: 

- Müdigkeit und Erschöpfung: Selbst nach ausreichend Schlaf fühlen sich Betroffene oft müde und kraftlos. 
- Konzentrationsschwierigkeiten: Eisenmangel kann die geistige Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. 
- Blässe: Eine blasse Haut und blasse Schleimhäute können auf einen Mangel hindeuten. 
- Haarausfall und brüchige Nägel: Auch diese Symptome können durch Eisenmangel verursacht werden. 
- Infektanfälligkeit: Da Eisen für ein starkes Immunsystem wichtig ist, erhöht ein Mangel die Anfälligkeit für Krankheiten.

Bleibt ein Eisenmangel unbehandelt, kann es zu ernsthaften Komplikationen wie einer Eisenmangelanämie kommen, bei der der Körper nicht genügend rote Blutkörperchen bildet. 

Warum haben viele Frauen einen Eisenmangel?

Frauen sind besonders häufig von Eisenmangel betroffen, und dafür gibt es mehrere Gründe
 
Menstruation: Durch die monatliche Blutung verlieren Frauen Eisen, insbesondere bei starker oder langanhaltender Menstruation. 

Schwangerschaft und Stillzeit: Während der Schwangerschaft benötigt der Körper mehr Eisen, um das wachsende Baby und die Plazenta zu versorgen. Auch während der Stillzeit ist der Bedarf erhöht. 

Ernährung: Auch die Ernährung spielt eine wichtige Rolle. Wird in der Ernährung auf Fleisch verzichtet, geht eine wichtige Eisenquelle verloren. Daher sollten vor allem Menschen mit einer vegetarischen oder veganen Ernährungsweise bewusst auf zusätzliche Eisenquellen achten. 

Wie kann man Eisen zu sich nehmen?

Glücklicherweise lässt sich der Eisenspiegel auf verschiedene Arten regulieren. 

Lebensmittel mit hohem Eisengehalt 

Natürliche Eisenquellen sind: 

Tierische Produkte: Besonders viel Eisen steckt in rotem Fleisch, Leber, Fisch und Eiern

Pflanzliche Produkte: Spinat, Linsen, Kichererbsen, Nüsse, Haferflocken und Quinoa sind gute pflanzliche Quellen. Allerdings kann der Körper Eisen aus pflanzlichen Lebensmitteln schlechter aufnehmen als aus tierischen. 

Ein Tipp: Vitamin C hilft, die Eisenaufnahme zu verbessern. Ein Glas Orangensaft zu einer eisenreichen Mahlzeit kann Wunder wirken! 

Nahrungsergänzungsmittel 

Wenn der Eisenbedarf über die Nahrung nicht gedeckt werden kann, sind Nahrungsergänzungsmittel eine praktische Alternative. Diese sind in Form von Tabletten, Kapseln, Tropfen oder Säften erhältlich. Bei der Einnahme ist es wichtig, sich an die Dosierungsanleitung zu halten, da zu viel Eisen Nebenwirkungen wie Magenprobleme verursachen kann. 
Außerdem sollte man Nahrungsergänzungsmittel möglichst nicht mit Kaffee, Tee oder Milchprodukten einnehmen, da diese die Eisenaufnahme hemmen können. In vielen Eisenpräparaten ist oft schon Vitamin C zur verbesserten Aufnahme enthalten.

Ein paar Empfehlungen aus der Apotheke: Oleovital Eisen Forte, Ökopharm EISEN Saft Wirkkombination, Ökopharm EISEN Kapseln Wirkkombination, Pure Encapsulations Eisen-C Kapseln, META-CARE Eisen Kapseln, NICApur Ferroverde 14mg Kapseln 

Eisen ist essenziell für unsere Gesundheit und ein Mangel kann weitreichende Folgen haben. Besonders Frauen sollten auf ihren Eisenspiegel achten, da sie aufgrund der Menstruation und anderer Faktoren anfälliger für Eisenmangel sind. Mit einer ausgewogenen Ernährung und gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich einem Mangel jedoch gut vorbeugen. 
 
Achten Sie auf die Signale Ihres Körpers und lassen Sie im Zweifel Ihren Eisenwert überprüfen – Ihre Gesundheit wird es Ihnen danken! 

 

Unser Experte Christoph Hoyer berät Sie gerne!
Christoph Hoyer

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:  +43726261180