Halsschmerzen und Husten natürlich bekämpfen

Halsschmerzen und Husten natürlich bekämpfen

Natürliche Hilfe bei Halsschmerzen und Husten

So werden Sie Halsschmerzen und Husten los!

Halsschmerzen und Husten sind häufige Begleiterscheinungen von Erkältungen, die besonders in der kalten Jahreszeit viele Menschen plagen. Doch nicht immer muss man sofort zu starken Medikamenten greifen. Bewährte Hausmittel, pflanzliche Produkte und die Phytotherapie bieten sanfte, aber effektive Linderung. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie Sie mit der Kraft der Natur Ihre Beschwerden behandeln können. Bei stärkeren Beschwerden empfehlen wir Ihnen, sich ärztlichen Rat einzuholen. 

Hausmittel: Bewährte Helfer aus der Küche

Hausmittel sind oft der erste Griff bei Halsschmerzen und Husten. Sie sind leicht verfügbar, kostengünstig und seit Generationen erprobt. Hier einige der effektivsten Ansätze: 
 
Warmes Salzwasser zum Gurgeln 
Salzwasser hilft, den Hals zu desinfizieren und Schwellungen zu lindern. Mischen Sie einen halben Teelöffel Salz in ein Glas warmes Wasser und gurgeln Sie mehrmals täglich. Dies entfernt Keime und beruhigt die Schleimhäute. 
 
Honig und Zitrone 
Honig wirkt antibakteriell und beruhigt den gereizten Hals, während Zitrone Vitamin C liefert und das Immunsystem stärkt. Ein Teelöffel Honig mit etwas Zitronensaft in warmem Wasser oder Tee ist ein altbewährtes Hausmittel. 
 
Zwiebelsirup als natürlicher Hustenlöser 
Zwiebelsirup wird aus gehackten Zwiebeln und Zucker oder Honig hergestellt. Die Mischung zieht für einige Stunden durch und ergibt einen natürlichen Hustensaft, der schleimlösend und entzündungshemmend wirkt. 
 
Dampfinhalation mit Kamille 
Ein Dampfbad mit Kamillentee beruhigt die Atemwege, befeuchtet die Schleimhäute und hilft, Schleim zu lösen. Einfach heißes Wasser in eine Schüssel gießen, Kamillentee hinzugeben und den Dampf einatmen – am besten unter einem Handtuch. 

Pflanzliche Produkte aus der Apotheke

Es gibt zahlreiche pflanzliche Arzneimittel, die gezielt gegen Halsschmerzen und Husten wirken. Diese Präparate werden häufig aus Heilpflanzen hergestellt. 
 
Isländisch Moos 
Lutschtabletten oder Sirup mit Isländisch Moos legen einen schützenden Film über die gereizten Schleimhäute und lindern so Halsschmerzen und Reizhusten. 
Z.B. Luuf Halspastillen, Isla Moos, Klosterfrau Isländisch Moos Hustensaft 
 
Salbeiextrakte 
Salbei ist entzündungshemmend und antibakteriell. Tees oder Lutschtabletten mit Salbeiextrakt können Schmerzen im Rachenraum lindern und die Heilung fördern. 
Z.B. Dr. Kottas Salbeitee, Anifer Zuckerl Salbei, Sonnentor Tee Salbei 
 
Thymian-Präparate 
Thymian wirkt stark antibakteriell und schleimlösend. Als Tee oder Bestandteil von Sirup hilft er bei Husten und verschleimten Atemwegen. 
Z.B. Sonnentor Tee Thymian, Bronchostop Hustenpastillen Thymian, Dr. Kottas SPEZIAL Hals-Tee 
 
Eibischwurzel 
Eibischwurzel ist eine altbewährte Heilpflanze, die besonders bei trockenem Reizhusten und Halsschmerzen geschätzt wird. Die in der Wurzel enthaltenen Schleimstoffe legen sich wie ein schützender Film über die gereizten Schleimhäute in Hals und Rachen. 
Z.B. Alpinamed Hustenreizlinderer Eibisch-Sirup, Bronchostop Hustensaft Thymian Eibisch 

Phytotherapie: Die Kraft der Heilpflanzen

Es gibt einige Produkte von Phytopharma, die die Symptome von Halsschmerzen und Husten lindern können: 
 
Gemmo Mazerat Schwarze Johannisbeere: Dieses Gemmo Mazerat darf in keiner Hausapotheke fehlen. Durch Beobachtungen konnten positive Wirkungen gegen entzündliche Prozessen bei Allergien, Atemwegserkrankungen, Darmerkrankungen und Blasenentzündungen festgestellt werden.
 
Tinktur Eibisch: Eibisch hat durch seine Schleimbildung eine lindernde Wirkung bei leichten Entzündungen der Magenschleimhaut und bei Schleimhautreizungen im Mund- und Rachenraum (Reizhusten, Heiserkeit, Halsschmerzen). 
 
Tinktur Salbei: Hilfreich bei Halsschmerzen, Husten, Entzündungen im Mund- und Rachenbereich. 
 
Gemmo Mazerat Weißtanne: Hilfreich bei Kalziummangel, Hustenreiz, Halsschmerzen und Schnupfen bei Kindern.  
 
Tinktur Efeu: Hilfreich bei Katarrhen der Atemwege wie trockener Husten, Keuchhusten, Stirnhöhlenentzündung (vor allem viral). 
 
Tinktur Spitzwegerich: Die Inhaltsstoffe des Spitzwegerichs wirken antibakteriell. Empfohlen wird die Einnahme bei Katarrhen der Luftwege wie Bronchitis und Reizhusten, entzündlichen Veränderungen der Mund- und Rachenschleimhaut. 
 
Gemmo Mazerat Hainbuche: In der Gemmotherapie wird die Hainbuche vor allem bei chronischem Husten empfohlen. Er lässt die Schleimhäute abschwellen und lindert Hustenreiz. 
 
Natürliche Mittel bieten eine Vielzahl an Möglichkeiten, Halsschmerzen und Husten effektiv zu lindern – von Hausmitteln über pflanzliche Produkte bis hin zur Phytotherapie. Ob Salbeitee, Zwiebelsirup oder Präparate aus der Apotheke: Die Kraft der Natur kann sanft, aber wirkungsvoll helfen. Setzen Sie auf bewährte Heilpflanzen und stärken Sie gleichzeitig Ihr Immunsystem, um Erkältungssymptomen vorzubeugen. Wir beraten Sie gerne! 

 

Unsere Expertin Susanne Krammer-Fröschl berät Sie gerne!
Hier finden Sie auch noch andere Beiträge unserer Expertin, die Sie interessieren könnten.

Susanne Krammer

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:  +43726261180