Stimmungstief im Herbst – Ursachen, Tipps & Hilfe aus der Apotheke

Stimmungstief im Herbst – Ursachen, Tipps & Hilfe aus der Apotheke

Warum viele im Herbst ein Stimmungstief haben

Wenn der Herbst aufs Gemüt schlägt

Wenn die Tage kürzer werden, die Sonne seltener scheint und das Wetter grauer wird, spüren viele Menschen eine Veränderung ihrer Stimmung. Dieses sogenannte Herbst- oder Wintertief ist weit verbreitet. 

Der Hauptgrund ist der Mangel an Tageslicht
Weniger Licht bedeutet, dass der Körper weniger Serotonin („Glückshormon“) produziert. 
Gleichzeitig steigt die Ausschüttung von Melatonin, dem „Schlafhormon“. 
Das führt zu Müdigkeit, Antriebslosigkeit und manchmal auch depressiven Verstimmungen

Auch kältere Temperaturen, weniger Bewegung im Freien und veränderte Ernährungsgewohnheiten können die Stimmung zusätzlich beeinflussen. 

Typische Symptome eines Herbst-Stimmungstiefs

- Antriebslosigkeit, Müdigkeit 
- Gereiztheit oder Traurigkeit 
- Konzentrationsprobleme 
- Heißhunger auf Süßes oder Kohlenhydrate 
- Rückzug und geringere soziale Aktivität 

Was hilft gegen das Stimmungstief im Herbst?

1. Mehr Licht tanken 
Gehen Sie täglich an die frische Luft – am besten vormittags. Selbst an grauen Tagen hilft das natürliche Tageslicht
 
2. Ausgewogene Ernährung 
Eine vitaminreiche Ernährung unterstützt das seelische Wohlbefinden.

Besonders wichtig sind: 
Vitamin D – wird durch Sonnenlicht gebildet und fehlt im Winter oft. 
Vitamin B12 und Folsäure – tragen zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei. 

Tipp aus der Apotheke: Nicapur Tagstarter Kapseln oder Nicapur Focus+ Kapseln
 
3. Bewegung & frische Luft 
Sport steigert die Ausschüttung von Endorphinen – den körpereigenen Glückshormonen. Schon 30 Minuten Spazierengehen täglich wirken Wunder. 
 
4. Entspannung & Achtsamkeit 
Yoga, Meditation oder bewusste Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren und die Stimmung zu stabilisieren. 
 
5. Pflanzliche Unterstützung 
Pflanzliche Mittel können helfen, leichte Verstimmungen auszugleichen: 

Wann Sie ärztliche Hilfe suchen sollten

Wenn die Niedergeschlagenheit länger als zwei Wochen anhält, Alltag und Schlaf stark beeinträchtigt sind oder kein Antrieb mehr vorhanden ist, sollten Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. 

Ein Herbst-Stimmungstief ist keine Seltenheit – aber man kann aktiv etwas dagegen tun. Mit ausreichend Licht, Bewegung, bewusster Ernährung und gezielter Unterstützung aus der Apotheke lässt sich die dunkle Jahreszeit deutlich besser meistern. 

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! 

 

Unser Experte Christoph Hoyer berät Sie gerne!
Christoph Hoyer

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:  +43726261180