PMS – Alles rund um das Prämenstruelle Syndrom

PMS – Alles rund um das Prämenstruelle Syndrom

Was kann man gegen PMS-Symptome tun?

Was ist PMS?

Prämenstruelles Syndrom (PMS) ist eine weitverbreitete gesundheitliche Herausforderung, die viele Frauen im gebärfähigen Alter betrifft. Dieses Syndrom umfasst eine Vielzahl von körperlichen und emotionalen Symptomen, die in der Regel in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus auftreten. Hier finden Sie einen umfassenden Überblick über PMS, die Symptome, Ursachen sowie Hausmittel und Apothekenprodukte, die Linderung verschaffen können. 

PMS, oder prämenstruelles Syndrom, beschreibt eine Gruppe von Symptomen, die Frauen ein bis zwei Wochen vor Beginn ihrer Menstruation erleben. Diese Symptome verschwinden meist mit dem Einsetzen der Periode. PMS kann das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und variiert in seiner Schwere von mild bis schwer. 

Durch welche Symptome äußert sich PMS?

PMS-Symptome sind vielfältig und können sowohl körperliche als auch emotionale Beschwerden umfassen: 
 
Körperliche Symptome: 

- Brustspannen und -schmerzen 
- Blähungen und Wassereinlagerungen 
- Kopfschmerzen oder Migräne 
- Rückenschmerzen 
- Magen-Darm-Beschwerden wie Durchfall oder Verstopfung 
- Müdigkeit und Erschöpfung 
 

Emotionale und psychische Symptome: 

- Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen 
- Depressive Verstimmungen 
- Angst und Nervosität 
- Schlafstörungen 
- Konzentrationsprobleme 

Welche Ursachen hat PMS?

Die genauen Ursachen von PMS sind nicht vollständig geklärt, doch es wird angenommen, dass hormonelle Veränderungen im Menstruationszyklus eine wesentliche Rolle spielen. Schwankungen der Hormone Östrogen und Progesteron können das chemische Gleichgewicht im Gehirn beeinflussen und somit zu den vielfältigen Symptomen führen. Weitere Faktoren können Stress, genetische Veranlagung und ungesunde Lebensgewohnheiten sein. 

Wie kann man PMS-Symptome lindern?

Es gibt verschiedene Hausmittel, die helfen können, die Symptome von PMS zu lindern: 
 
Ernährung: Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Protein kann helfen. Reduzieren Sie den Konsum von Salz, Zucker und Koffein.

Bewegung: Regelmäßige körperliche Aktivität, wie Yoga oder leichte Aerobic, kann die Symptome verringern.

Entspannungstechniken: Methoden wie Meditation, Atemübungen und Progressive Muskelentspannung können Stress und Ängste mindern.

Wärme: Wärmflaschen oder warme Bäder können Muskelverspannungen und Krämpfe lindern.

Pflanzliche Heilmittel: Tees aus Kamille, Ingwer oder Mönchspfeffer haben sich bei PMS Symptomen als hilfreich erwiesen  

Welche Produkte aus der Apotheke helfen gegen PMS?

In der Apotheke gibt es eine Vielzahl von Produkten, die PMS-Symptome lindern können: 
 
Schmerzmittel: Ibuprofen, Naproxen oder Paracetamol können bei Kopfschmerzen und Krämpfen helfen.

Hormonelle Behandlungen: Hormonpräparate wie die Antibabypille können hormonelle Schwankungen ausgleichen und Symptome reduzieren.

Nahrungsergänzungsmittel: Magnesium, Kalzium und Vitamin B6 haben sich als effektiv in der Linderung von PMS-Symptomen erwiesen.

Pflanzliche Präparate:  

- Mönchspfeffer (z.B. Dr. Böhm Mönchspfeffer, Phytopharma Tinktur Mönchspfeffer
- Nachtkerzenöl (z.B. Pure Encapsulations Nachtkerzenöl)  
- Johanniskraut (z.B. Phytopharma Tinktur Johanniskraut, Dr. Böhm Johanniskraut, Espara Johanniskraut
- PIANTO Biotic Weiblichkeit: Pianto Biotic "Weiblichkeit" hilft, die Hormone wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Es besteht aus lysierter Hefe mit Honig und Pflanzenextrakten aus Mönchspfeffer, Frauenmantel und Eisenkraut zur Regulierung der weiblichen Hormone und des Menstruationszyklus. 
- Schüßler Salze Zell Euclim Komplexmittel: Schüßler Salze Zell Euclim Komplexmittel ist ein homöopathisches Mittel, das bei Zyklusunregelmäßigkeiten und Wechseljahrbeschwerden angewendet wird.

PMS ist eine häufige und oft belastende Kondition, die durch eine Vielzahl von Symptomen gekennzeichnet ist. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die Beschwerden zu lindern – von Hausmitteln über pflanzliche Präparate bis hin zu Medikamenten aus der Apotheke. Eine individuelle Beratung durch eine Apothekerin oder einen Apotheker kann helfen, die für Sie am besten geeigneten Maßnahmen zu finden. 

Wir beraten Sie dabei gerne!

 

Unsere Expertin Susanne Krammer-Fröschl berät Sie gerne!
Hier finden Sie auch noch andere Beiträge unserer Expertin, die Sie interessieren könnten.

Susanne Krammer

Schreiben Sie uns oder rufen Sie an:  +43726261180